Fit für Arbeitssicherheit

Kurs
31 Min.

Arbeitssicherheit Grundlagen, Unfallverhütung, Im Notfall, Ergonomie & Gesundheit.

Hauptkapitel (8 Min.)

Grundlagen zur Arbeitssicherheit

  • Wie viele Unfälle passieren jedes Jahr?
  • Wann gelten Unfälle als Arbeits- bzw. Wegeunfälle?
  • In welche Bereiche gliedert sich die Arbeitssicherheit?
  • Wichtige Sicherheitszeichen und deren Bedeutung.
  • Ansprechpartner zur Arbeitssicherheit.

Hauptkapitel (8 Min.)

Unfallverhütung

  • Vermeidung von Arbeitsunfällen (Verkabelung, Laufwege, Steighilfen, Transporthilfen, etc.).
  • Vorbereitung auf den Notfall.
  • Unfallverhütung im Produktionsbereich.
  • Alkohol und Betäubungsmittel.
  • Rauchen.
  • Meldewege bei einem Arbeitsunfall.

Hauptkapitel (8 Min.)

Im Notfall

  • Betriebliche Ersthelfer.
  • Richtiges Verhalten bei Erster Hilfe und Notrufen.
  • Richtiges Verhalten im Brandfall.
  • Arten von Feuerlöschern.
  • Eigene Löschversuche bei kleinen Bränden.

Hauptkapitel (7 Min.)

Gesundheit und Ergonomie

  • Gesundheit am Arbeitsplatz: richtiges Sitzen, Lichteinstrahlung, Bewegung, Lüften, richtiges Tragen.
  • Ergonomie am mobilen Arbeitsplatz / im Home-Office.
  • Prävention in der Werkstatt / in der Produktion.

Grundlagen zur Arbeitssicherheit

  • Wie viele Unfälle passieren jedes Jahr?
  • Wann gelten Unfälle als Arbeits- bzw. Wegeunfälle?
  • In welche Bereiche gliedert sich die Arbeitssicherheit?
  • Wichtige Sicherheitszeichen und deren Bedeutung.
  • Ansprechpartner zur Arbeitssicherheit.

Unfallverhütung

  • Vermeidung von Arbeitsunfällen (Verkabelung, Laufwege, Steighilfen, Transporthilfen, etc.).
  • Vorbereitung auf den Notfall.
  • Unfallverhütung im Produktionsbereich.
  • Alkohol und Betäubungsmittel.
  • Rauchen.
  • Meldewege bei einem Arbeitsunfall.

Im Notfall

  • Betriebliche Ersthelfer.
  • Richtiges Verhalten bei Erster Hilfe und Notrufen.
  • Richtiges Verhalten im Brandfall.
  • Arten von Feuerlöschern.
  • Eigene Löschversuche bei kleinen Bränden.

Gesundheit und Ergonomie

  • Gesundheit am Arbeitsplatz: richtiges Sitzen, Lichteinstrahlung, Bewegung, Lüften, richtiges Tragen.
  • Ergonomie am mobilen Arbeitsplatz / im Home-Office.
  • Prävention in der Werkstatt / in der Produktion.