KI sicher nutzen gem. EU AI Act

Kurs
30 Min.

Unsere KI-Kompetenzschulung nach Art. 4 EU AI Act zeigt, wie man (rechts-)sicher mit KI arbeitet.

Hauptkapitel (8 Min.)

KI-Grundlagen

  • KI-Begriffe: LLM, Generative KI, Chatbot und Co. Welche Arten gibt es?
  • Wir funktioniert Generative KI?
  • Die Komponenten Künstlicher Intelligenz.
  • Implikationen der KI-Nutzung:  Halluzinieren, Bias (fehlende Neutralität), Veröffentlichung vertraulicher Daten.

Hauptkapitel (7 Min.)

Der EU AI Act & Verantwortlichkeiten

  • Gesetzliche Regelung: Warum gibt es den EU AI Act.
  • Die verschiedenen Risikoklassen des AI Act.
  • Transparenz bei KI-generierten Inhalten.
  • Bias-Kontrolle.
  • KI und Datenschutz.

Hauptkapitel (8 Min.)

KI und Cyber Security

  • KI vereinfacht dramatisch die Recherche für Kriminelle und schafft plausible Angriffs-Stories.
  • Beispiele von KI-basierten Angriffen über E-Mail, Telefon und Webmeeting.
  • Erkennung und erfolgreiche Abwehr KI-basierter Angriffe.
  • Cyber Incidents aus Versehen: Datenpannen durch Trainingsdaten in einer KI.

Hauptkapitel (7 Min.)

Praktische Tipps zur KI-Nutzung

  • Richtiges Prompten: Rahmen, Aufgabe, Kontext und Format.
  • Praktische Tipps im Umfang mit generativer KI
  • Vermeidung von Bias (fehlende Neutralität).

KI-Grundlagen

  • KI-Begriffe: LLM, Generative KI, Chatbot und Co. Welche Arten gibt es?
  • Wir funktioniert Generative KI?
  • Die Komponenten Künstlicher Intelligenz.
  • Implikationen der KI-Nutzung:  Halluzinieren, Bias (fehlende Neutralität), Veröffentlichung vertraulicher Daten.

Der EU AI Act & Verantwortlichkeiten

  • Gesetzliche Regelung: Warum gibt es den EU AI Act.
  • Die verschiedenen Risikoklassen des AI Act.
  • Transparenz bei KI-generierten Inhalten.
  • Bias-Kontrolle.
  • KI und Datenschutz.

KI und Cyber Security

  • KI vereinfacht dramatisch die Recherche für Kriminelle und schafft plausible Angriffs-Stories.
  • Beispiele von KI-basierten Angriffen über E-Mail, Telefon und Webmeeting.
  • Erkennung und erfolgreiche Abwehr KI-basierter Angriffe.
  • Cyber Incidents aus Versehen: Datenpannen durch Trainingsdaten in einer KI.

Praktische Tipps zur KI-Nutzung

  • Richtiges Prompten: Rahmen, Aufgabe, Kontext und Format.
  • Praktische Tipps im Umfang mit generativer KI
  • Vermeidung von Bias (fehlende Neutralität).